Herzlich willkommen zu diesem Lernprogramm. Sie erhalten hier Anleitung und Informationen zum Thema „Zeit- und Zielplanung“. Die Lektionen sind in bearbeiteter Form gedruckt erhältlich:
„Zeitplankurs für Weltverbesserer“ bietet für junge Leute jeden Alters Wissen und Werkzeuge für die wirkungsvolle Zeitplanung und für die Entwicklung und Verwirklichung individueller Ziele. Aus der Anwendung im persönlichen Alltag erwächst das nötige Selbstbewusstsein, um gemeinsam mit anderen Menschen große Ziele zu definieren und erfolgreich in die Wirklichkeit umzusetzen. Damit die Welt verbessert wird. ISBN: 978-3-8448-1528-3, 24 Seiten, 2,90 €
Die intensive Bearbeitung wird einige Wochen in Anspruch nehmen. Je mehr Arbeit Sie für diesen Kurs aufwenden, desto mehr Ertrag haben Sie davon. Die Lektionen im Einzelnen:
Zeit- und Zielplanung, grundsätzliches
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/07/29/hello-world/
Lektion 1: Vorbereitungsarbeiten
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/07/30/lektion-1-vorbereitungsarbeiten/
Lektion 2 ist ganz kurz und macht wenig Arbeit
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/07/30/lektion-2-ist-ganz-kurz-und-macht-wenig-arbeit/
Lektion 3: Lebenslauf schreiben
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/07/30/lektion-3-lebenslauf-schreiben/
Lektion 4: Zeitplanungswerkzeuge
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/07/31/lektion-4-zeitplanungswerkzeuge/
Lektion 5: Analyse der persönlichen und familiären Entwicklung
Lektion 6: Lebensziel finden
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/08/06/lektion-6-lebensziel-finden/
Lektion 7: Das erste große Etappenziel planen
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/08/15/lektion-7-das-erste-grose-etappenziel-planen/
Lektion 8: Erteile Dir selbst einen Entwicklungsauftrag und setze ihn um!
Lektion 9: Beschreibe Deine Berufsarbeit
https://zeitundziel.wordpress.com/2011/08/31/lektion-9-beschreibe-deine-berufsarbeit/
Lektion 10: Mach Dein Ding: Einen ergiebigen Engpass besetzen!
Zusatzinformationen und Erläuterungen finden Sie unter „Extras“. Sie sind eine notwendige Ergänzung zu den Lektionen. „Off topics“ sind persönliche Bemerkungen und Kommentare
Jeder Leserkommentar ist herzlich willkommen.